Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
  • Startseite
  • Caritas in Rheinland-Pfalz
    • Unsere Einrichtungen
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Arbeitsfelder
    • Die Diözesen in Rheinland-Pfalz und ihre Caritasverbände
    • Online-Beratung
    Close
  • Arbeitsgemeinschaft Caritasverbände
    • Wir über uns
    • Direktoren-Konferenz
    Close
  • Fachgremien
    • Übersicht
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe RLP/Saarland
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe und Psychiatrie RLP/Saarland
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Sozialstationen RLP
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Hospiz RLP/Saarland
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe
    • Kooperationspartner
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Rheinland-Pfalz
    • Unsere Einrichtungen
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Arbeitsfelder
    • Die Diözesen in Rheinland-Pfalz und ihre Caritasverbände
    • Online-Beratung
  • Arbeitsgemeinschaft Caritasverbände
    • Wir über uns
    • Direktoren-Konferenz
  • Fachgremien
    • Übersicht
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe RLP/Saarland
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe und Psychiatrie RLP/Saarland
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Sozialstationen RLP
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Hospiz RLP/Saarland
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Caritas in Rheinland-Pfalz
    • Unsere Einrichtungen
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Arbeitsfelder
    • Die Diözesen in Rheinland-Pfalz und ihre Caritasverbände
    • Online-Beratung
  • Arbeitsgemeinschaft Caritasverbände
    • Wir über uns
    • Direktoren-Konferenz
  • Fachgremien
    • Übersicht
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe RLP/Saarland
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe und Psychiatrie RLP/Saarland
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Sozialstationen RLP
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Hospiz RLP/Saarland
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Pressemitteilung

Gute Kitas gehen uns alle an

Rheinland-Pfalz evaluiert sein Kita-Gesetz – wir fordern unabhängige Prüfungen und praxisnahe Verbesserungen

Erschienen am:

21.11.2024

  • Beschreibung
Beschreibung

Im Jahr 2019 trat das Kita-Gesetz (KiTaG) in Rheinland-Pfalz in Kraft. Bereits damals begleitete die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege den Entstehungsprozess konstruktiv und kritisch. Auch die geplante Evaluation 2028 möchten wir aktiv mit-gestalten - im Sinne der Kindertageseinrichtungen und der Familien.

Die LIGA vertritt die fachlichen Positionen der Kitas in freier Trägerschaft. Unser Ziel ist es, die Qualität der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung nachhaltig zu sichern. Dabei legen wir besonderen Wert auf Subsidiarität, Trägerautonomie, Pluralität und die Wahlfreiheit der Eltern.

Umso irritierender finden wir die geplante Selbstevaluation des Gesetzes durch den Gesetzgeber. Eine objektive und unabhängige Analyse ist unerlässlich, um notwendige Nachbesserungen identifizieren zu können.

Unsere Forderungen an eine unabhängige Evaluation:

Eine transparente Prüfung des KiTaG sollte folgende zentrale Fragen adressieren:
 

  • Personalbedarfsberechnung: Genügen die aktuellen Vorgaben den fach-wissenschaftlichen Standards, um ausreichend qualifiziertes Personal in den Kitas sicherzustellen?
  • Leitungsressourcen: Sind die Rahmenbedingungen für Kita-Leitungen ausreichend, um komplexe Managementaufgaben professionell zu bewältigen?
  • Aus- und Weiterbildungsformate: Tragen die bestehenden Programme dazu bei, genügend Fachkräfte für die Kitas zu gewinnen?
  • Planungs- und Finanzierungssicherheit: Sind die freien Träger in der Lage, ihren Anteil zu erbringen, und wird das Prinzip der Subsidiarität gewahrt?
  • Inklusive Pädagogik: Sind Abläufe und Rahmenbedingungen so gestaltet, dass eine wohnortnahe, bedarfsgerechte Betreuung für alle Kinder möglich ist?

  
Über die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Rheinland-Pfalz e.V.

Die LIGA ist der Zusammenschluss von Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Diakonie, Deutschem Roten Kreuz und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband. Gemeinsam vertreten die Verbände über 10.000 soziale Einrichtungen und Dienste mit mehr als 175.000 Beschäftigten sowie 40.000 Ehrenamtlichen in Rheinland-Pfalz.
 

Wir setzen uns für soziale Gerechtigkeit, Integration und den Schutz benachteiligter Menschen ein - auch im Bereich frühkindlicher Bildung.
 

Kontakt

Für weitere Informationen und Presseanfragen:
Daniel Kieslinger
Geschäftsstelle der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Rheinland-Pfalz e.V.
+49 (0) 6131 22 46 08
info@liga-rlp.de

 

Text und Foto: LIGA-Rlp / Ute Weis, GF der Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe
 

 

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-rheinland-pfalz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rheinland-pfalz.de/impressum
Copyright © caritas 2025