Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
  • Startseite
  • Caritas in Rheinland-Pfalz
    • Unsere Einrichtungen
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Arbeitsfelder
    • Die Diözesen in Rheinland-Pfalz und ihre Caritasverbände
    • Online-Beratung
    Close
  • Arbeitsgemeinschaft Caritasverbände
    • Wir über uns
    • Direktoren-Konferenz
    Close
  • Fachgremien
    • Übersicht
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe RLP/Saarland
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe und Psychiatrie RLP/Saarland
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Sozialstationen RLP
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Hospiz RLP/Saarland
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe
    • Kooperationspartner
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Rheinland-Pfalz
    • Unsere Einrichtungen
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Arbeitsfelder
    • Die Diözesen in Rheinland-Pfalz und ihre Caritasverbände
    • Online-Beratung
  • Arbeitsgemeinschaft Caritasverbände
    • Wir über uns
    • Direktoren-Konferenz
  • Fachgremien
    • Übersicht
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe RLP/Saarland
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe und Psychiatrie RLP/Saarland
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Sozialstationen RLP
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Hospiz RLP/Saarland
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Caritas in Rheinland-Pfalz
    • Unsere Einrichtungen
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Arbeitsfelder
    • Die Diözesen in Rheinland-Pfalz und ihre Caritasverbände
    • Online-Beratung
  • Arbeitsgemeinschaft Caritasverbände
    • Wir über uns
    • Direktoren-Konferenz
  • Fachgremien
    • Übersicht
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe RLP/Saarland
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe und Psychiatrie RLP/Saarland
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Sozialstationen RLP
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Hospiz RLP/Saarland
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Pressemitteilung

Katholische Schwangerschaftsberatung in RLP berät jährlich rund 7.200 Frauen

Angebot trägt zum guten Start ins Leben bei

Erschienen am:

10.10.2024

  • Beschreibung
Beschreibung

Mainz. Die Nachfrage nach Beratung in den katholischen Schwangerschaftsberatungs-stellen in Rheinland-Pfalz ist groß. So suchten im vergangenen Jahr insgesamt gut 7200 Ratsuchende die 34 katholischen Beratungsstellen auf, wie die Jahresauswertung der Caritas in Rheinland-Pfalz ergab.

Die Frauen kommen häufig mit einer Vielzahl an Problemen und Fragen. Seit Jahren ist hier zu beobachten, dass die Beratungen deutlich komplexer und zeitaufwändiger werden. Viele Frauen benötigen Unterstützung beim Beantra-gen existenzsichernder und familienpolitischer Leistungen, auch weil Behörden und Ämter schwierig zu erreichen sind. "Schwangere und junge Familien brauchen ein Netzwerk, das sie trägt. Als Teil dieses Netzwerks braucht es langfristig ein ausreichendes, flächendeckendes und bedarfsgerechtes Beratungsangebot", so Nicola Adick, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz.

Die Katholischen Schwangerschaftsberatungsstellen in Rheinland-Pfalz 2023 zählten bei mehr als 70 Prozent der Frauen Fragestellungen zu sozialrechtlichen Ansprüchen, bei mehr als jeder zweiten dieser Ratsuchenden wurde aktive Hilfe bei der Durchsetzung sozialrechtlicher Ansprüche geleistet. Insgesamt gab es fast 40 000 Beratungskontakte, wovon rund ein Drittel online stattfand. Zusätzlich organisierte die Katholische Schwangerschaftsberatung gut 1500 Veranstaltungen, davon 500 im Bereich der sexuellen Bildung. Nahezu 20 000 Menschen wurden dadurch erreicht.

Durch die aktuelle politische Debatte um eine mögliche Streichung des Paragrafen 218 StGB und eine mögliche Abschaffung der verpflichtenden Beratung vor einem Schwanger-schaftsabbruch sehen die katholischen Träger auch die Finanzierung der Schwanger-schaftsberatungsstellen gefährdet. Die Zahlen aus den katholischen Beratungsstellen zeigen, dass auch ohne verpflichtende Beratung der Beratungsbedarf vor, während und nach der Schwangerschaft hoch ist. "Schwangerschaft bedeutet Umbruch, Neuorientierung, nicht selten Herausforderung. Es gilt, werdende Eltern in dieser sensiblen Situation zu begleiten und Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, was eine verlässliche Finanzierung auch ohne Beratungspflicht unerlässlich macht", so Barbara Aßmann, Mitglied der Direktorenkonferenz der Caritas in Rheinland-Pfalz.

Herausgegeben von:
Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
Ansprechpartner:
Dirk Herrmann, Geschäftsführung
Bahnstraße 32
55128 Mainz
Telefon 06131-2826-256
Telefax 06131-2826-208
dirk.herrmann@caritas-bistum-mainz.de

Die katholischen Beratungsstellen in Deutschland sind vor 25 Jahren aus dem staatlichen System der Schwangerschaftskonfliktberatung ausgestiegen und konzentrieren sich seit-dem auf allgemeine Schwangerschaftsberatung. Diese bietet ein großes Spektrum an Beratungsthemen an. Ein Lebensschutzkonzept der Katholischen Schwangerschaftsberatung macht die vielfältigen Themen und Aufgaben von Beratung vom Kinderwunsch bis zum dritten Lebensjahr des Kindes deutlich: www.caritas.de/fuerprofis/fachthemen/fami-lie/beratungskonzeption-und-lebensschutzkonz

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-rheinland-pfalz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rheinland-pfalz.de/impressum
Copyright © caritas 2025