Die Bevollmächtigte des Generalvikars Stephanie Rieth zum Auftakt der Armutswochen im Gespräch mit Sozialdezernentin Jana Schmöller und Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa.Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.
Vor der roten Caritas-Tür setzten Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa, SKF-Vorständin Yvonne Fritz, SKM-Generalsekretär Stephan Buttgereit, Sozialdezernentin Jana Schmöller und der Abteilungsleiter im Sozialministerium Joachim Speicher ein Zeichen für die Allgemeine Sozialberatung - ebenso für unser Bistum die Bevollmächtigte des Generalvikars Stephanie Rieth und unsere Diözesancaritasdirektorin Nicola Adick. Noemie Barrawasser berichtete aus der konkreten Allgemeinen Sozialberatung im Mainzer Caritaszentrum Delbrel.
Die Allgemeine Sozialberatung - kurz ASB - ist Anlaufstelle für Menschen mit unterschiedlichen Problemen und somit einer der Grundpfeiler der sozialen Infrastruktur. Im Bistum Mainz gibt es in den Caritaszentren flächendeckend Beratungsangebote der ASB, die im vergangenen Jahr rund 9000 Menschen unterstützt haben.
Vor der roten Caritas-Tür setzten (v.l.n.r.) Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa, Vorstandsvorsitzende SKF-Mainz Hildegard Eckert, SKM-Generalsekretär Stephan Buttgereit, Diözesancaritasdirektorin Nicola Adick und SKF-Vorständin Yvonne Fritz ein Zeichen für die Allgemeine Sozialberatung.Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.
Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa machte deutlich, dass in einer Welt vielfältiger Krisen und Gefahren jede und jeder von Schicksalsschlägen und Armutsrisiken bedroht ist. "Institutionen, die Abwärtsspiralen präventiv entgegenwirken und Angebote, die in Notlagen helfen, sind heute wichtiger denn je. Die Allgemeine Sozialberatung ist eine solche Anlaufstelle." Unsere Diözesancaritasdirektorin Nicola Adick sagte: "Die Allgemeine Sozialberatung hilft Menschen, sich im sozialrechtlichen Dschungel zurechtzufinden und die Leistungen zu erhalten, die ihnen zustehen."
Die Caritas ruft jedes Jahr zu den Armutswochen auf. Sie beginnen offiziell am 17. Oktober, am Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut und enden am 16. November, dem von Papst ausgerufenen Welttag der Armen.