Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
  • Startseite
  • Caritas in Rheinland-Pfalz
    • Unsere Einrichtungen
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Arbeitsfelder
    • Die Diözesen in Rheinland-Pfalz und ihre Caritasverbände
    • Online-Beratung
    Close
  • Arbeitsgemeinschaft Caritasverbände
    • Wir über uns
    • Direktoren-Konferenz
    Close
  • Fachgremien
    • Übersicht
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe RLP/Saarland
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe und Psychiatrie RLP/Saarland
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Sozialstationen RLP
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Hospiz RLP/Saarland
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe
    • Kooperationspartner
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Rheinland-Pfalz
    • Unsere Einrichtungen
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Arbeitsfelder
    • Die Diözesen in Rheinland-Pfalz und ihre Caritasverbände
    • Online-Beratung
  • Arbeitsgemeinschaft Caritasverbände
    • Wir über uns
    • Direktoren-Konferenz
  • Fachgremien
    • Übersicht
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe RLP/Saarland
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe und Psychiatrie RLP/Saarland
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Sozialstationen RLP
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Hospiz RLP/Saarland
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Auftakt der bundesweiten Caritas-Armutswochen im Bistum Mainz
  • Startseite
  • Caritas in Rheinland-Pfalz
    • Unsere Einrichtungen
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Arbeitsfelder
    • Die Diözesen in Rheinland-Pfalz und ihre Caritasverbände
    • Online-Beratung
  • Arbeitsgemeinschaft Caritasverbände
    • Wir über uns
    • Direktoren-Konferenz
  • Fachgremien
    • Übersicht
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe RLP/Saarland
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe und Psychiatrie RLP/Saarland
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Sozialstationen RLP
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Hospiz RLP/Saarland
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Pressemitteilung

Auftakt der bundesweiten Caritas-Armutswochen im Bistum Mainz

Unter dem Motto „Türen offen halten: Allgemeine Sozialberatung sichern“ machen der Deutsche Caritasverband sowie seine Fachverbände SkF und SKM in diesem Jahr von heute an auf die unzureichende Finanzierung der Allgemeinen Sozialberatung aufmerksam.

Erschienen am:

16.10.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.
Referat Kommunikation
Bahnstraße 32
55128 Mainz
+49 6131 28 26-231
+49 6131 28 26-231
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-bistum-mainz.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Vier Frauen stehen an zwei Stehtischen mit roten Hussen. Die Dame ganz links spricht in ein Mikrofon. Die anderen Damen sehen sie an. Die Bevollmächtigte des Generalvikars Stephanie Rieth zum Auftakt der Armutswochen im Gespräch mit Sozialdezernentin Jana Schmöller und Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa.Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.

Vor der roten Caritas-Tür setzten Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa, SKF-Vorständin Yvonne Fritz, SKM-Generalsekretär Stephan Buttgereit, Sozialdezernentin Jana Schmöller und der Abteilungsleiter im Sozialministerium Joachim Speicher ein Zeichen für die Allgemeine Sozialberatung - ebenso für unser Bistum die Bevollmächtigte des Generalvikars Stephanie Rieth und unsere Diözesancaritasdirektorin Nicola Adick. Noemie Barrawasser berichtete aus der konkreten Allgemeinen Sozialberatung im Mainzer Caritaszentrum Delbrel. 

Die Allgemeine Sozialberatung - kurz ASB - ist Anlaufstelle für Menschen mit unterschiedlichen Problemen und somit einer der Grundpfeiler der sozialen Infrastruktur. Im Bistum Mainz gibt es in den Caritaszentren flächendeckend Beratungsangebote der ASB, die im vergangenen Jahr rund 9000 Menschen unterstützt haben. 

Gruppenfoto vor einer roten Türe.Vor der roten Caritas-Tür setzten (v.l.n.r.) Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa, Vorstandsvorsitzende SKF-Mainz Hildegard Eckert, SKM-Generalsekretär Stephan Buttgereit, Diözesancaritasdirektorin Nicola Adick und SKF-Vorständin Yvonne Fritz ein Zeichen für die Allgemeine Sozialberatung.Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.

Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa machte deutlich, dass in einer Welt vielfältiger Krisen und Gefahren jede und jeder von Schicksalsschlägen und Armutsrisiken bedroht ist. "Institutionen, die Abwärtsspiralen präventiv entgegenwirken und Angebote, die in Notlagen helfen, sind heute wichtiger denn je. Die Allgemeine Sozialberatung ist eine solche Anlaufstelle." Unsere Diözesancaritasdirektorin Nicola Adick sagte: "Die Allgemeine Sozialberatung hilft Menschen, sich im sozialrechtlichen Dschungel zurechtzufinden und die Leistungen zu erhalten, die ihnen zustehen."

Die Caritas ruft jedes Jahr zu den Armutswochen auf. Sie beginnen offiziell am 17. Oktober, am Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut und enden am 16. November, dem von Papst ausgerufenen Welttag der Armen. 

  • Ansprechperson
Portrait einer Frau
Julia Gaschik
Referentin Kommunikation (verantwortl.)
+49 6131 2826-285
+49 6131 2826-285
julia.gaschik@(BITTE ENTFERNEN)caritas-bistum-mainz.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemeldung des Deutschen Caritasverbands "Finanzielles Aus der Allgemeinen Sozialberatung verhindern"

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-rheinland-pfalz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rheinland-pfalz.de/impressum
Copyright © caritas 2025