Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
  • Startseite
  • Caritas in Rheinland-Pfalz
    • Unsere Einrichtungen
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Arbeitsfelder
    • Die Diözesen in Rheinland-Pfalz und ihre Caritasverbände
    • Online-Beratung
    Close
  • Arbeitsgemeinschaft Caritasverbände
    • Wir über uns
    • Direktoren-Konferenz
    Close
  • Fachgremien
    • Übersicht
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe RLP/Saarland
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe und Psychiatrie RLP/Saarland
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Sozialstationen RLP
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Hospiz RLP/Saarland
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe
    • Kooperationspartner
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Rheinland-Pfalz
    • Unsere Einrichtungen
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Arbeitsfelder
    • Die Diözesen in Rheinland-Pfalz und ihre Caritasverbände
    • Online-Beratung
  • Arbeitsgemeinschaft Caritasverbände
    • Wir über uns
    • Direktoren-Konferenz
  • Fachgremien
    • Übersicht
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe RLP/Saarland
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe und Psychiatrie RLP/Saarland
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Sozialstationen RLP
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Hospiz RLP/Saarland
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Caritas in Rheinland-Pfalz
    • Unsere Einrichtungen
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Arbeitsfelder
    • Die Diözesen in Rheinland-Pfalz und ihre Caritasverbände
    • Online-Beratung
  • Arbeitsgemeinschaft Caritasverbände
    • Wir über uns
    • Direktoren-Konferenz
  • Fachgremien
    • Übersicht
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe RLP/Saarland
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe und Psychiatrie RLP/Saarland
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Sozialstationen RLP
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Hospiz RLP/Saarland
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Pressemitteilung

Feeling lonely – being lonely

Fachtag beleuchtet Ursachen, Folgen und Optionen beim Thema Einsamkeit

Erschienen am:

01.05.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.
Bahnstraße 32
55128 Mainz
06131 2826-0
06131 2826-0
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-bistum-mainz.de
https://www.caritas-bistum-mainz.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Mainz. Wir alle kennen das Gefühl der Einsamkeit - spätestens seit der Corona-Pandemie haben viele von uns unfreiwillige Erfahrungen von Isolation und Einsamkeit erlebt. "Einsamkeit ist ein komplexes Phänomen, das Menschen in jeder Lebenslage treffen kann und zugleich eine gesellschaftliche und politische Dimension hat. Wer Einsamkeit vorbeugt, stärkt auch unsere Demokratie", sagte Diözesandirektorin Nicola Adick am Mittwoch beim Fachtag des Caritasverbands für die Diözese Mainz zum Thema Einsamkeit mit dem Titel "Feeling lonely - being lonely".

Den inhaltlichen Auftakt des Fachtags bildete ein Vortrag von Prof. Dr. Michael Noack von der Hochschule Niederrhein, der sich mit dem Kontext  von Einsamkeit auseinandersetzte und gesamtgesellschaftliche Strategien zur Prävention forderte. Er hält es für wichtig, soziale Räume zu schaffen, um Einsamkeit entgegen zu wirken.

Im Anschluss daran beleuchtete Prof. Dr. Kristina Kieslinger von der Katholischen Hochschule Mainz Einsamkeit als ethische Herausforderung.Sie warnte: "Einsamkeit kann mit einem Vertrauensverlust in die Gesellschaft und demokratische Grundstrukturen einhergehen." Wichtig sei es, die Verbundenheit auf verschiedenen Ebenen zu stärken. 

Im Rahmen des Fachtags kamen rund 80 Berater:innen und Mitarbeitende der Caritas im Bistum Mainz sowie der Gemeindecaritas und der kategorialen Seelsorge zusammen und setzten sich in verschiedenen Workshops mit dem Thema Einsamkeit auseinander. So ging es zum Beispiel um Möglichkeiten, Einsamkeit im Alter vorzubeugen, um die Online-Suizid-Prävention für junge Menschen, aber auch um Auswege aus der Einsamkeit, etwa durch eine Stärkung ehrenamtlichen Engagements. 

  • Ansprechperson
Portrait einer Frau
Julia Gaschik
Referentin Kommunikation (verantwortl.)
+49 6131 2826-285
+49 6131 2826-285
julia.gaschik@(BITTE ENTFERNEN)caritas-bistum-mainz.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-rheinland-pfalz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rheinland-pfalz.de/impressum
Copyright © caritas 2025