Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
  • Startseite
  • Caritas in Rheinland-Pfalz
    • Unsere Einrichtungen
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Arbeitsfelder
    • Die Diözesen in Rheinland-Pfalz und ihre Caritasverbände
    • Online-Beratung
    Close
  • Arbeitsgemeinschaft Caritasverbände
    • Wir über uns
    • Direktoren-Konferenz
    Close
  • Fachgremien
    • Übersicht
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe RLP/Saarland
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe und Psychiatrie RLP/Saarland
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Sozialstationen RLP
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Hospiz RLP/Saarland
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe
    • Kooperationspartner
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Rheinland-Pfalz
    • Unsere Einrichtungen
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Arbeitsfelder
    • Die Diözesen in Rheinland-Pfalz und ihre Caritasverbände
    • Online-Beratung
  • Arbeitsgemeinschaft Caritasverbände
    • Wir über uns
    • Direktoren-Konferenz
  • Fachgremien
    • Übersicht
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe RLP/Saarland
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe und Psychiatrie RLP/Saarland
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Sozialstationen RLP
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Hospiz RLP/Saarland
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Katholische Schwangerschaftsberatungsstellen beraten jährlich rund 8600 Frauen
  • Startseite
  • Caritas in Rheinland-Pfalz
    • Unsere Einrichtungen
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Arbeitsfelder
    • Die Diözesen in Rheinland-Pfalz und ihre Caritasverbände
    • Online-Beratung
  • Arbeitsgemeinschaft Caritasverbände
    • Wir über uns
    • Direktoren-Konferenz
  • Fachgremien
    • Übersicht
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe RLP/Saarland
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe und Psychiatrie RLP/Saarland
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Sozialstationen RLP
    • Caritas-Arbeitsgemeinschaft Hospiz RLP/Saarland
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Pressemitteilung

Katholische Schwangerschaftsberatungsstellen beraten jährlich rund 8600 Frauen

Mehr als die Hälfte haben Migrationshintergrund – Fragen geflüchteter Frauen haben sich verändert

Erschienen am:

24.09.2019

Herausgeber:
Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
Geschäftsstelle
Bahnstraße 32
55128 Mainz
06131 2826-256
2826-208
06131 2826-256 2826-208
geschaeftsstelle@(BITTE ENTFERNEN)caritas-rheinland-pfalz.de
http://www.caritas-rheinland-pfalz.de/
  • Beschreibung
Beschreibung

Schwangerenbäuche in bunten Kleidern

Die Nachfrage nach Beratung in den katholischen Schwangerschaftsberatungs-stellen in Rheinland-Pfalz ist nach wie vor groß. Allerdings haben sich im Bereich der Beratung geflüchteter Frauen die Fragen und Anliegen in den vergangenen zwei Jahren verändert. Standen 2016 das Ankommen und die Unsicherheit über den Aufenthaltsstatus stark im Vordergrund, waren 2018 Fragen zu Spracherwerb und Integration wichtig. Dies ergab eine Auswertung der Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände (AG CV) Rheinland-Pfalz.

Rund 8600 Frauen suchten die 34 katholischen Beratungsstellen auf. Aus den Hilfsfonds der rheinland-pfälzischen Diözesen erhielten Frauen in finanziellen Notlagen rund 665.000 Euro. Rund 2,44 Millionen Euro Fördermittel erhielten bedürftige Frauen über Anträge der katholischen Beraterinnen an die Bundesstiftung für Mutter und Kind. 2016 suchten 9100 Frauen die Beratung auf. Der Rückgang um 500 Klientinnen erklärt sich aus dem Rückgang der Zahl der Geflüchteten. 2018 waren die Zahlen wieder auf dem Niveau von 2015, bevor der Zuzug von Geflüchteten stark anstieg.

"Mittlerweile haben mehr als die Hälfte der Frauen, die zu uns kommen, einen Migrationshintergrund", sagt Nicola Adick, Direktorin des Caritasverbandes für die Diözese Mainz, die auch Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbän-de Rheinland-Pfalz ist. "Für die Gruppe der schwangeren Frauen mit Fluchthintergrund können wir feststellen, dass sich deren Lebensumstände verändern, indem sich der Aufenthaltsstatus klärt. Dann bieten die Sozialleistungssysteme einen auskömmlichen finanziellen Rahmen, es findet Spracherwerb statt und der Wunsch nach Integration in den Arbeitsmarkt ist stark ausgeprägt." Für die Schwangerschaftsberatungsstellen bedeute dies, dass nach einer Phase der Beratung von stark verunsicherten und traumatisierten Menschen ohne Sprachkenntnisse und ohne gesicherte Perspektive nun eine Beruhigung in der Beratung stattfindet und wieder zielorientierter beraten werden könne. "Es wird jedoch noch Jahre dauern, bis diese Gruppe selbst ihre Interessen vertreten kann. Insbesondere die komplexen und teils digitalisierten Antragsverfahren in der Amtssprache stellen oft eine hohe Hürde dar und schließen Menschen aus", so Adick.

Stichwort Schwangerschafts(konflikt)beratungsstellen

Es gibt in Rheinlandpfalz insgesamt 77 vom Land geförderte Beratungsstandorte, in denen Beraterinnen mit 113 Vollzeitstellen arbeiten. Hinzu kommen 10 Vollzeit-stellen, die ausschließlich von der Katholischen Kirche bezahlt werden. 34 Bera-tungsstandorte sind in katholischer Trägerschaft von Caritas (30) und dem Sozial-dienst katholischer Frauen SKF (4). 29 Beratungsstellen trägt die Diakonie, neun Pro Familia, sieben Donum Vitae und zwei der Verein Frauenwürde. Das Durch-schnittsalter der Frauen in den Katholischen Beratungsstellen liegt bei 27,7 Jah-ren.

  • Ansprechperson
Dirk Herrmann
Geschäftsführer
06131 2826-256
06131 2826-208
06131 2826-256
06131 2826-208
06131 2826-208
geschaeftsstelle@(BITTE ENTFERNEN)caritas-rheinland-pfalz.de
http://www.caritas-rheinland-pfalz.de
Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
Bahnstraße 32
55128 Mainz
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-rheinland-pfalz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rheinland-pfalz.de/impressum
Copyright © caritas 2025